Grand Opening - Galerie Kunstkomplex Wuppertal - 26. Mai 19-23 Uhr

Die Galerie Kunstkomplex hat die Hofaue verlassen und eröffnet am 26. Mai ihre neuen Galerieräume in der Marienstraße 19. Zum Start zeigt sie eine Gruppenausstellung mit vielen neuen Werken und lädt Sie herzlich ein, die Neueröffnung mit ihr zu feiern! Viele ihre Künstler:innnen werden für die Eröffnung anreisen.

Marienstraße 19 // 42105 Wuppertal

www.kunstkomplex.net

Tattoo, 2016, Öl auf Leinwand, 80 x 60 cm

______________________________________________

Farbrausch Indien - Kulturhaus Karlshorst, Berlin
29. November - 8. Januar 2023

Eine Reise nach Indien bewegt Agnes Lörincz zu dieser Bildserie. Teil ihrer Collagen sind die dort hergebrachten, traditionell handgestempelten Stoffe, die mit figürlichen Elementen wie Menschen,  Häusern und Tieren kombiniert werden.

www.berlin.de/kulturhaus-karlshorst

______________________________________________

 

Umbruchzonen - Kunstverein im Bochumer Kulturrat e.V., Bochum 
12. November bis 7. Januar 2023

Der Kunstverein im Bochumer Kulturrat e.V. zeigt neue Bilder und Fotografien von Agnes Lörincz und Lorant Szathmary. Während Agnes Lörincz in ihrer Malerei mit konzeptuellem Ansatz und reduzierter Malweise begeistert, setzt Lorant Szathmary seine Motive, die mit analogen Kamera aufgenommen wurden, in Schwarz-Weiß überzeugend in Szene. Beide nähern sich sehr eindringlich verlassenen Innen- und Außenräumen in Berlin und Osteuropa an. Sie thematisieren damit höchst aktuelle Themen wie Flucht, Migration und in den Berliner Arbeiten auch die fortschreitende Gentrifizierung der Hauptstadt.

www.bochumerkulturrat.de/kunstverein

Serie Bad-Frankenhausen, 1996, Acry auf Leinwand, je 80 x 100 -120 cm

______________________________________________

Körper mit Kleid, Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Berlin
27. Oktober - 16. Januar 2023

In ihrer Malerei beschäftigt sich Agnes Lörincz mit unserer Konsumgesellschaft von Überfluss und Luxus. Sie überträgt Versatzstücke aus der Bilderwelt der Medien und Werbung als Zitate in ihre Malerei. Die gefundenen Motive kombiniert sie mit der materiellen Präsenz von Dekostoffen, Tapeten und Werbefahnen. Die verführerische Welt des Glamours und die Verheißungen des Konsums, die allgegenwärtigen Versprechungen von Schönheit und Sinnlichkeit, Erfolg und Ruhm werden in ihrem Werk gebrochen. Die Inhalte distanzieren sich von den ursprünglichen Bildaussagen, indem sie diese überzeichnen und als Klischees entlarven. Im Zusammenspiel mit den ornamentalen Mustern schafft sie eine aktuelle Visualität.

Future, 2020, Öl, Acryl, Stoff auf Leinwand, 180 x 140 cm

______________________________________________

Ortstermin, Kunstfestival in Moabid, Galerie Nord, Kunstverei Tiergarten, Berlin  26. - 28. August 2022

Ortstermin, Kunstfestival in Moabid, orgninsiert von der Galerie Nord, Kunstverei Tiergarten, Berlin  26. – 28. 2022 August

Meine Ausstellung „Schrei“ ist Teil der Veranstaltung und findet im Café Ella in Moabit statt.              Die Ausstellung dauert bis 02. Oktober 2022

Café Ella
Elberfelder Str. 9
10555 Berlin (Moabit)

www.ortstermin.kunstvereintiergarten.de/de

__________________________________________     

Hegyvidék Galéria, Budapest - Gruppenausstellung

Art Camp, Hegyvidék Galéria, Budapest, 10. – 18. August, mit Abschlussausstellung in der Hegyvidék Galeria, Budapest bis 03. September 2022

www.hegyvidekgaleria.hu

__________________________________________

ALLES IV Studio im Hochhaus, Berlin - Gruppenausstellung

Agnes Lörincz, Rotes Kleid, Öl, Stoff auf Holz, 40 x 30 cm

2. Juni – 24. August 2022

Zingster Strasse 25
13051 Berlin
Telefon: 030 9293821
E-mail: info(at)studio-im-hochhaus.de 

www.studio-im-hochhaus.de

__________________________________________

Fenster Nr. 2. 2022, Acryl auf Leinwand, 30 x 40 cm

ART CAMP - Bálványos / Rumänien

29. Mai – 05. Juni, 2022

Die abschließende Gruppenausstellung ist bis Ende 2022 zu sehen. Ich beteilige mich mit drei Bildern, zwei davon sind dort entstanden.

www.balvanyosresort.ro

__________________________________________

Balkonien - Stipendium Neustart Kultur, VG Bild Kunst, 2021

Balkonien ist ein neus Projekt für Malerei, das sich mit der Frage beschäftigt, wie Menschen ihre eigenen Balkone einrichten. Was sagt die Gestaltung des Balkons über ihre Bewohner aus und welche Sehnsüchte, Wünsche, Träume dort ausgelebt werden. In der Pandemiezeit haben Balkone neue Funktionen bekommen. In der Quarantäne waren sie eine wichtige Verbindung zur Außenwelt, ein Ort, um sich mit anderen Menschen in Kontrakt treten zu können, aber auch ein Ort für die Erinnerung an die Toten. Unterschiedliche und reprästentative Motive sollen allgemeine gesellschaftliche Phänommene zeigen. Besonders interessant sind für mich große Wohnsiedlungen mit vielen Balkonen, die sich nur durch ihre individuelle Gestaltung voneinander unterscheiden.

Nach einer Recherche in Berlin und Brandenburg und einer Auswertung des Fotomaterials, soll eine gemalte Bildserie von 20 Bildern entstehen, im Format 60 x 80 cm. Es geht nicht um eine genaue fotografiesche Wiedergabe der Realität, sondern um eine malerische Interpretation des Motivs mit erkennbaren Details. Das Medium Malerei soll zur Geltung kommen. Diese Serie soll nicht nur eine Weiterführung meiner Beschäftigung mit Architektur sein, sondern auch eine soziologische Studie über Menschen in meinem Umfeld. 

______________________________________________

Agnes Lörincz, Braunes Tor, 2015, Öl auf Leinwand, 30 x 40 cm

BRÜCHIGE FASSADEN  Galerie Historischer Keller Spandau, Kommunale Galerien Berlin

16. Juni  – 25. Juli 2021

Gruppenausstellung von Agnes Lörincz,  Manfred Gipper und Lorant Szathmary

Malerei – Installation – Fotografie 

Ich zeige eine Serie von zweiundzwanzig kleinformatigen Bildern, die im Rahmen des Stipendiums Bridge Guard im Jahr 2015, in der Slowakei entstanden sind. Zu sehen sind Fassaden von verlassenen und baufälligen Häuser an beiden Seiten der Donau in der Grenzregion Ungarn – Slowakei.

http://www.galeriehistorischerkeller.de/

__________________________________________

Von der süddeutschen Moderne zur internationalen Gegenwartskunst – Daimler Art Collection am Standort Stuttgart-Untertürkheim

18. Februar 2019 – 30. Oktober 2022

Mit meinem Bild In Mondrian-Look, 2004, Acryl auf Leinwand, 135 x 185 cm, bin ich an der neuen Präsentation der Daimler Art Collection beteiligt.

www.art.daimler.com 

__________________________________________

Picknick, 2008, Acryl, Stoff auf Leinwand, 135 x 185 cm

Deutsche, Berliner und internationale Kunst 1950er-Jahre bis heute – Mercedes-Benz Bank Service Centrer, Berlin  18. Februar – 26. März 2021

Mit meinem Bild Picknick, 2008, Acryl, Stoff auf Lenwand, bin ich an der neuen Präsentation der Daimler Art Collection beteiligt. Rund 150 Werke sind in  veränderter Konstellation und erweitert um neue Arbeiten auf 14 Etagen der Mercedes-Benz Bank Service Center in Berlin zu sehen. Die Neuhängung ausgewählter Werke ist bis 30 Oktober 2022 zu sehen.

www.art.daimler.com

__________________________________________

Zebra Schuhe, 2015, Öl, Stoff auf Leinwand, 120 x 90 cm

Inspiriert von Tom Wesselmann ab Februar 2021

Mein Bild Zebra Schuhe, 2015, Öl, Acryl, Stoff auf Leinwand, 120 x 90 cm,  ist Teil der Onlineausstellung „Inspiriert von Tom Wesselmann“ auf singulart.com.

ab Februar 2021

www.singulart.com

__________________________________________

Pantolette, 2000-2007, Deckfarbe auf Tapete von 1971

Wenn Mode auf Kunst trifft – von Vogue zu Van Gogh – ab Februar 2020

unter diesem Titel sind viele meine Werke auf der Seite von singulart.com zu sehen

„Februar steht ganz im Zeichen der Mode und daher gibt es keinen besseren Zeitpunkt, um die Künstler auf Singulart hervorzuheben, die dank trendiger, aktueller und von Mode inspirierter Werke kontinuierlich auf sich aufmerksam machen. Von klassischen Stilen über langbeinige Models bis hin zu A-Promis in der ersten Reihe: Entdecken Sie die Verschmelzung von Mode und Kunst.“ (singulart.com)

www.singulart.com

__________________________________________

 

Tattoo, 2016, Öl auf Leinwand, 80 x 60 cm

Happy New Groupshow

Galerie Kunstkomplex Wuppertal 18. Januar – 01. Februar 2020

www.kunstkomplex.net

__________________________________________________

Pink Haus, Serie Indien, 2017, Öl, Stoff auf Leinwand, 60 x 80 cm

Agnes Lörincz und Lorant Szathmary  – Reisen und Erinnerung

Städtische Galerie Bad Wimpfen 15. September – 15. November 2019

www.badwimpfen.de

__________________________________________

 

Blumen und Streifen, 2008, Acryl auf Holz, je 40 x 40 cm
30 Jahre Künstlerhaus Heilbronn 11.10. – 27.10. 2019

Jubiläumsausstellung mit Arbeiten der Mitglieder des Künstlerhauses, Ausstellung zur Geschichte des Künstlerhauses.

www.zigarre-heilbronn.de/kuenstlerhaus/

__________________________________________

Blaues Kleid, 2013, Öl, Stoff auf Holz, 40 x 40 cm

Sommerselektion, Galerie Kunstkomplex Wuppertal 6. Juli – 12 August 2019

Galerie Kunstkomplex Wuppertal
Hofaue 54

42103 Wuppertal

www.kunstkomplex.net

__________________________________________

Grüne Wand, 2015, Öl auf Leinwand, 30 x 40 cm

bobiennale Bochum  Festival der freien Szene Bochum 13. – 23. Juni 2019

„Die bobiennale zeigt aktuelle künstlerische Positionen auf und macht sie einem breiten Publikum zugänglich. Mit der bobiennale werden bestehende Orte wiederentdeckt und das Publikum kann sich neue Orte erschließen. Die bobiennale füllt für einen Augenblick die Lücken fehlender Präsentationsplattformen. Insbesondere für die hoch kreativen und experimentellen Bereiche der künstlerischen Sparten.“ (bobiennale)

www.bobiennale.de

__________________________________________

Unschärfe, 2017, Öl auf Leinwand, 80 x 60 cm, mit Skulptur von Claude Stockinger

Wege, Kreuzungen, Überschneidungen  Künstler der Galerie zeigen Positionen

7. Juli – 30. August 2019 

Mein Bild Unschärfe, 2017, Öl auf Leinwand, 80 x 60 cm, steht im Dialog mit einer  Skulptur von Claude Stockinger.

Galerie Keim in Stuttgart

Marktstraße 31

70372 -Stuttgart

www.galerie-keim.de

__________________________________________

Tasche 2, Acryl, Öl auf Leinwand, 80 x 100 cm

Fokus Berlin und darüber hinausGalerie Keim Stuttgart Einzelausstellung

10. Februar – 20 – April 2019

Marktstraße 31

70372 -Stuttgart

www.galeie-keim.de

__________________________________________